Mittelstand Innovativ und Digital


Wusstest du das du dein Softwareprojekt schnell und einfach fördern lassen kannst?

Wir haben diesen Prozess bereits mit vielen unserer Kunden erfolgreich beschritten.


Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch

MID-Digitalisierung

MID-Digitalisierung ermöglicht es Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen, konkrete Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Unternehmerinnen und Unternehmer können mithilfe des Gutscheins einen umfassenden Digitalisierungsauftrag an externe Auftragnehmer vergeben, um intelligente und digitale Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren weiter- oder neu zu entwickeln. Dabei können bei einer wissenschaftlichen Einrichtung oder einem Unternehmen Beratungs-, Entwicklungs- oder Umsetzungstätigkeiten beauftragt werden. Daneben kann Hard- und Software zu Digitalisierungszwecken innerbetrieblicher Prozesse angeschafft werden.

Am Anfang des Projekts kann ein Analyseschritt stehen. So kann beispielsweise in einer Potenzial- oder Status-quo-Analyse untersucht werden, in welchem Ausmaß das neue oder zu optimierende Produkt, Produktionsverfahren oder die Dienstleistung bereits digitalisiert ist. Im Fokus des Projekts muss aber der zweite, obligatorische Schritt stehen: die Umsetzung der geplanten Entwicklung. 

Mehr Informationen

*Mit dem Anwählen des Buttons wird eine externe Seite aufgerufen für dessen Inhalt wir keine Verantwortung übernehmen.

*Alle Informationen auf dieser Seite sind nicht verbindlich. Alle aktuellen Informationen bezüglich der Förderung Mittelstand Innovativ&Digital findest du unter https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/mid-gutscheine/digitalisierungsgutschein

Wer wird gefördert?

Sitz des Unternehmens: Nordrhein-Westfalen 

Rechtsform: nicht relevant 

Kleinstunternehmen 

  • Kleiner 10 Mitarbeiter (Umgerechnet auf Vollzeitkräfte) 
  • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Millionen Euro 

Kleine Unternehmen 

  • Kleiner 50 Mitarbeiter (Umgerechnet auf Vollzeitkräfte) 
  • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro 

Mittlere Unternehmen 

  • Kleiner 250 Mitarbeiter (Umgerechnet auf Vollzeitkräfte) 
  • Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder Jahresbilanzsumme höchstens 43 Millionen Euro


Maßgeblich für die Daten sind die letzten drei Jahresabschlüsse.

Was wird gefördert?

Es gibt drei unterschiedliche MID-Fördermöglichkeiten, wovon jedoch nur eine für die Zusammenarbeit mit der RATOCON GmbH in Betracht gezogen werden kann. 

Die MID-Digitalisierung: Analyse und Umsetzung von Digitalisierungslösungen mit einer Fördersumme von bis zu 15.000,00€ für: 

Digitale Produkte und Dienstleistungen 

Bei dieser werden Beratungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsdienstleistungen sowie die (Weiter-)Entwicklung von intelligenten und smarten Produkten gefördert. Im Fokus der Entwicklung steht die Integration von intelligenten Applikationen und Methoden, wie beispielsweise Algorithmen des maschinellen Lernens, Verfahren des Data Mining, Methoden der Echtzeit- und Hochgeschwindigkeitsverarbeitung sowie AR/VRAnwendungen. Die konkrete Umsetzung ist obligatorisch. 

Digitale Prozesse 

Hier wird der Erwerb von förderfähigen Soft- und Hardwareprodukten gefördert. Dadurch werden Unternehmen darin unterstützt, Prozesse durch den Einsatz entsprechender Hard- & Software effizient, lückenlos und nachhaltig zu transformieren. 

Folgend die abschließende Auflistung der förderfähigen Maßnahmen: 

  • Zulässig sind ausschließlich Erstbeschaffungen der förderfähigen Maßnahmen (dies beinhaltet keine Updates)
  • Spezifische Branchensoftwarelösungen, z.B. CAD-, CAM- und BIM-Software sowie branchenspezifische Lösungen für bspw. GaLaBau und weitere Gewerke 
  • Dokumentenmanagementsoftware (DMS), inkl. Ergänzung durch Hochleistungs-Dokumentenscanner 
  • Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP) 
  • Waren- und Lagerwirtschaftssystem inklusive Ergänzung durch Funkboniersysteme 
  • Lizenzgebühren für förderfähige Maßnahmen sind für bis zu 12 Monate förderfähig, sofern diese innerhalb des Durchführungszeitraumes anfallen 
  • Tätigkeiten im Rahmen der Durchführung der Maßnahme zur Installation und Einweisung, sofern sie vom Anbieter der Investition ebenfalls angeboten werden können, sind förderfähig 
Wie hoch ist die Förderung?

Für Kleinst- und kleine Unternehmen: 

MID-Digitalisierung: 80% Bis zu 15.000,00€ 

Für mittlere Unternehmen: 

MID-Digitalisierung: 60% Bis zu 15.000,00€ 


Die Ausgaben dürfen höher liegen. Eine Erstattung erfolgt lediglich bis zur maximalen Fördersumme. Die weiteren Ausgaben entfallen auf den Eigenanteil.

Digitalisierung fördern lassen durch Bund und Länder 

Ob kleine Optimierung oder umfassende ERP-Einführung mit Odoo: Wer in Deutschland digitalisiert, kann auf vielfältige finanzielle Unterstützung zählen. Fast jedes Bundesland bietet eigene Programme, speziell für Digitalisierungsmaßnahmen im Mittelstand. Ergänzt werden diese durch bundesweite Förderprogramme und zinsgünstige Kredite.

Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt die folgende Übersicht – sortiert nach Förderhöhe:


Bundesland

Programm

Förderhöhe / Quote

Link

Brandenburg

BIG Digital

Bis 300.000 €, 50 %

https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/brandenburgischer-innovationsgutschein-big-digital/

Sachsen-Anhalt

DIGITAL INNOVATION

Bis 70.000 €, 50 %

https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/digitalisieren/sachsen-anhalt-digital-innovation

Niedersachsen

Digitalbonus.Niedersachsen

Bis 50.000 €, 35 %

https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ.html#hinweise

Mecklenburg-Vorpommern

DigiTrans

Bis 50.000 €, 50 %

https://www.digitalesmv.de/leuchtturmprojekt/digitrans-richtlinie

Schleswig-Holstein

DIGI / ERP

Bis 40.000 €, 40 %

https://wtsh.de/de/foerderung-niedrigschwelliger-innovativer-digitalisierungsmassnahmen-in-kleinen-unternehmen

Bayern

Digitalbonus Bayern

Bis 30.000 €, bis 40 %

https://www.digitalbonus.bayern/foerderprogramm/

Saarland

DigitalStarter.Saarland

Bis 20.000 €, 50 %

https://www.saarland.de/mwide/DE/portale/digitalisierung/digitalisierung-wirtschaft/digitalinvest/digitalinvest

Berlin

Digitalprämie Berlin

Bis 17.000 €, 100 %

https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/digitalpraemie-berlin.html

Bremen

Digital-Zuschuss

Bis 17.000 €, 50 %

https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/digitalisierung

Thüringen

Digitalbonus Thüringen

Bis 15.000 €, 50 %

https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Digitalbonus-Thueringen

Rheinland-Pfalz

DigiBoost

Bis 15.000 €, 75 %

https://www.hwk-pfalz.de/artikel/digiboost-rheinland-pfalz-digitalisierungsfoerderung-fuer-den-mittelstand-noch-moeglich-51,0,3435.html

Hessen

DIGI-Zuschuss

Bis 10.000 €, 50 %

https://www.wibank.de/digital-zuschuss

Baden-Württemberg

Digitalisierungsprämie Plus

Bis 3.000 €, 50 %

https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/digiplus-zuschuss.html